Auf dieser Liste stehen nur Bücher, die mir viel bedeuten, deren Lektüre mich (teils vor langer Zeit) sehr bewegt hat und die in irgendeiner Weise nachwirken.
Allerseelen, Cees Nooteboom
Anna Karenina, Tolstoi
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Marcel Proust
Auf überwachsenen Pfaden, Knut Hamsun
Babettes Fest, Karen Blixen
Berliner Kindheit um 1900, Walter Benjamin
Besessen, Antonia S. Byatt
Brandung, Martin Walser
Buch der Illusionen, Paul Auster
Buddenbrooks, Thomas Mann
Das Bildnis des Dorian Gray, Oscar Wilde
Das Haus mit den sieben Giebeln, Nathaniel Hawthorne
Der Distelfink, Donna Tartt
Der Ekel, Jean Paul Satre
Der goldne Topf, E.T.A. Hoffmann
Der große Gatsby, F. Scott Fitzgerald
Der Idiot, Fjodor Dostojewski
Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa
Der Meister und Margarita, Michail Bulkakow
Der veruntreute Himmel, Franz Werfel
Der Zauberberg, Thomas Mann
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter, Peter Handke
Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch
Die geheime Geschichte, Donna Tartt
Die Hexen von Eastwick, John Updike
Die Pest, Albert Camus
Die Sprache ist ein springender Brunnen, Martin Walser
Die Tennisspieler, Lars Gustafsson
Die Welt von Gestern, Stefan Zweig
Die Korrekturen, Jonathan Franzen
Effie Briest, Theodor Fontane
Ehepaare, John Updike
Ein fliehendes Pferd, Martin Walser
Eine alltägliche Geschichte, Ivan Gontscharov
Faust, Johann Wolfgang Goethe
Fegefeuer der Eitelkeiten, Tom Wolfe
Freiheit, Jonathan Franzen
Geschehnisse am Wasser, Kerstin Ekman
Gilgi – eine von uns, Irmgard Keun
Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving
Herr und Hund, Thomas Mann
Ich bin Charlotte Simmons, Tom Wolfe
Jenseits von Afrika / Afrika, dunkel lockende Welt, Karen Blixen
Liebesleben, Zeruya Shalev
Lolita, Vladimir Nabokov
Madame Bovary, Gustave Flaubert
Marcovaldo – oder Die Jahreszeiten in der Stadt, Italo Calvino
Meine geniale Freundin (Tetralogie), Elena Ferrante
Nachtzug nach Lissabon, Pascal Mercier
Oblomow, Ivan Gontscharov
Oktoberfest, Tom Wolfe
Rabbit-Tetralogie, John Updike
Radetzkymarsch, Joseph Roth (auch als phantastisches Diogenes Hörbuch mit Michael Heltau, ungekürzt)
Sabaths Theater, Philip Roth
Sämtliche Erzählungen von Katherine Mansfield
Sämtliche Erzählungen von Anton Tschechow
Sämtliche Erzählungen von Stefan Zweig
Sämtliche Novellen von Arthur Schnitzler
Schiffsmeldungen, Annie Proulx
Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich, David Foster Wallace
Schwanenhaus, Martin Walser
Segen der Erde, Knut Hamsun
Stolz und Vorurteil, Jane Austen
Stoner, John Williams
Sturmhöhe, Emily Brontë
tschick, Wolfgang Herrndorf
Vermessung der Welt, Daniel Kehlmann
Vom Ende einer Geschichte, Julien Barnes
Was ich liebte, Siri Hustvedt
Wenn ein Reisender in einer Winternacht, Italo Calvino
Wintererzählungen, Karen Blixen
Bild: Eugen Schmidt-Herboth, Sommer (1919)