Themen auf einen Blick

Gesamtprogramm fast aller literarischer Themen auf einer Doppelseite

Vortrag, Lesung, Musik und Vergnügen
von und mit Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl
Zu diesen Themen gibt es ausgearbeitete Vorträge samt Musikauswahl
Dauer: 1 Stunde bis 90 Minuten
 

Erzählungen

Julian Barnes, Die Welt des Gärtners

Karen Blixen, Babettes Fest (1950); Die Perlen (1942)

Italo Calvino, Sommerfrische auf der Bank

Italo Calvino, Die Kinder des Weihnachtsmanns

Zelda Fitzgerald, Ein Südstaatenmädchen

Lars Gustafsson, Onkel Sven und die Kulturrevolution

Jaroslav Hašek, Eine halbe Stunde auf dem Canal Grande; Ein reelles Unternehmen; Das arme Seelchen von Jaroslav Hašek

Patricia Highsmith, Die Stille Mitte der Welt

Thomas Hürlimann, Lehrjahre eines Unterdozenten

James Joyce, Die Toten (Erzählung aus Dubliner, 1914)

Thomas Mann, Herr und Hund. Ein Idyll (1919)

Thomas Mann, Tonio Kröger (Erzählung 1903)

Katherine Mansfield, Glück

Alice Munro, Tanz der seligen Geister (dt. 2010, engl. 1968)

Dorothy Parker, Pferdchen (Horsie, engl. 1932)

Edgar Allan Poe, Der Untergang des Hauses Usher (1839)

Anton Tschechow, Die Dame mit dem Hündchen (1899)

Thomas Wolfe, Oktoberfest

John Updike, Naturfarbe

Joseph Roth, April. Eine Liebesgeschichte (1925)

Stefan Zweig, Sommernovellette (1912)

Stefan Zweig, Die Frau und die Landschaft (1922)

Sonniges

“Sommerferien an der See!” Hanno Buddenbrook in Travemünde und Herr Palomar am Strand. Mit Thomas Mann (1875-1955) und Italo Calvino (1923-1985) ans Meer…

Witziges

In Zungen reden und auf Spuren wandeln: Wie Robert Gernhardt auf dem Rilke-Weg und im Geiste Thomas Bernhards Kurt Tucholsky durch den Spessart folgte… – ein heiterer Parcours. 1. Kurt Tucholsky „Das Wirtshaus im Spessart“, 2. Robert Gernhardt „Das Wirtshaus im Spessart“, 3. Rainer Maria Rilke, Die erste der Duineser Elegien.

Ambrose G.H. Pratt, Menura. Prächtiger Vogel Leierschwanz (1933/2011)

Christian Morgensterns Gedichte in Zeit und Ewigkeit oder: Die Mitternachtsmaus im Himmelshaus

Alfred Polgar (1873-1955) – Kurzprosa, „Geschichten werden niemals richtig erlebt, nur manchmal, sehr selten, richtig erzählt.“

Was wurde aus der „Burgmaus“? Die bekannte Fabel von der Stadtmaus und der Landmaus und die vergessene Geschichte von der Burgmaus. Ein kleiner Beitrag zum mittelalterlichen Wortwandel. 

Zu Herzen gehendes

Marga Berck, “Sommer in Lesmona“. Mädchenbriefe einer Liebe und einer Lebensentscheidung

Eine Briefliebe: Zum Schriftverkehr zwischen Hugo von Hofmannsthal und Ottonie Gräfin Degenfeld-Schonburg (1909 – 1929)

Madame de Pompadour in ihren Briefen. Herausgegeben und übersetzt von Hans Pleschinski (1999)

Das Ganze in Ausschnitten

Elisabeth von Arnim, Verzauberter April (Roman 1922)

Walter Benjamin, Berliner Kindheit um neunzehnhundert (ab 1932)

Karen Blixen, Afrika, dunkel lockende Welt (1937)

Giovanni Boccaccio, Das Dekameron (um 1350)

Irene Dische, Großmama packt aus. Roman (2005)

Elena Ferrante, Meine geniale Freundin

Johann Wolfgang Goethe, Die Wahlverwandtschaften (1809)

Jaroslav Hašek, Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg. Roman Rowohlt Berlin, Neuübers.: Antonín Brousek, 2013

Wilhelm Hauff, Die Memoiren des Satan (1825). Satans Besuch bei Herrn von Goethe

Knut Hamsun – Das Leben eines widerspruchsvollen Geistes: Auf überwachsenen Pfaden. Ein Tagebuch (1949)

Alice Herdan-Zuckmayer, „Die Farm in den grünen Bergen“ (1949) und „Das Scheusal“

E.T.A. Hoffmann, Der Goldne Topf. Ein Märchen aus der neuen Zeit (1814)

Thomas Hürlimann, Fräulein Stark (2001)

Erich Kästner, Als ich ein kleiner Junge war (1957)

Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt (2005)

Irmgard Keun (1905-1982), „Das Kunstseidene Mädchen“

Irmgard Keun (1905-1982), „Gilgi – eine von uns“ (zuerst 1931)

Robert Löhr, Das Erlkönig-Manöver (2007)

Siegfried Lenz, Schweigeminute. Novelle (2008)

Nino Haratischwili, Das achte Leben (für Brilka). Roman, 2014

Wolfgang Herrndorf, Tschick. Roman, Rowohlt Berlin (2010)

Michel Houellebecq, „Unterwerfung“. Roman, 2015

101 Nacht: Die kleine Schwester von 1001 Nacht aufgefunden und übersetzt von Claudia Ott, Manesse 2012

Martin Walser, Ein liebender Mann (2008)

Die Silberblicke des Lebens. Marianne von Willemers Dichtung, Leben und Liebe

Thomas Mann, Lotte in Weimar (1939) Johann Wolfgang Goethe, West-östlicher Divan (1819)

Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croy. Herausgegeben und übersetzt von Hans Pleschinski

Joseph Roth, Radetzkymarsch (1932)

Friedrich Rückerts Übersetzung des Koran

Eric-Emmanuel Schmitt, Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (2001)

Tausendundeine Nacht. Die Geschichten von Tausendundeiner Nacht: Inhalt, Entstehung, Überlieferung und Gestalt

Martin Walser, Mein Jenseits. Roman (2010)

Germanistik, Kulturvermittlung, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Museumsführungen, Lichtbildervorträge, Literarische Vorträge, Frankfurt, lesen